Kontakt
Tel.: 02562 915-2100
E-Mail schreiben
Bei einem international bedeutenden Fachkongress für roboterassistierte urologische Chirurgie in Peking war auch das St. Antonius-Hospital Gronau vertreten: Dr. Christian Wagner, Chefarzt der Klinik für Urologie, wurde als einer von über 70 ausgewiesenen Experten aus Asien und Europa eingeladen, die neuesten Entwicklungen der roboterassistierten Prostata-Entfernung im Rahmen eines internationalen Panels zu präsentieren.
Im Fokus seiner Live-Präsentation via Videokonferenz aus Gronau stand eine zuvor aufgezeichnete Operation zur radikalen Prostatektomie unter Einsatz des da Vinci-Operationssystems – eine OP-Technik, für die das Gronauer Urologenteam national wie international bekannt ist. Die demonstrierte Kombination aus Roboter-assistierter Präzision, intraoperativer Schnellschnittdiagnostik sowie der Verwendung eines suprapubischen Katheters (über die Bauchdecke) stieß beim Fachpublikum auf Beachtung.
Die Technik des Prostata Centrums Gronau, die sich vor allem dadurch auszeichnet, dass der Patient, seine Sicherheit und sein Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen, wurde von zahlreichen internationalen Kolleginnen und Kollegen als wegweisend hervorgehoben. Bei dem Gronauer Operationsverfahren werden Nerven und Kontinenz des Patienten geschont, so dass sich dieser nach dem Eingriff schnell erholen kann.
„Es ist eine besondere Auszeichnung, unsere medizinische Arbeit und unsere operative Erfahrung einem so hochkarätigen Fachpublikum in Asien vorstellen zu dürfen“, so Dr. Christian Wagner. „Insbesondere die Kombination aus modernster Robotertechnologie, strukturierter OP-Durchführung und erfahrungsbasierter chirurgischer Strategie hat in Peking großes Interesse geweckt.“
Die Einladung zum „Global Health Summit – Great Wall Urology Forum 2025“ in Peking unterstreicht den internationalen Ruf der Gronauer Urologie, die mit jährlich über 1800 roboterassistierten Eingriffen zu den weltweit führenden Zentren zählt.